Chemie interaktiv lernen

Das Grundwissen der Chemie

Inhalte

67 Kapitel zum Grundwissen

67 Kapitel zum Grundwissen Als exakte Naturwissenschaft befasst sich die Chemie mit Beobachtungen und Phänomenen, der Chemieunterricht ermöglicht einen
Einblick in die stoffliche Zusammensetzung und in Vorgänge der Natur.
Im Lernprogramm sind grundlegenden Sachverhalte verfügbar, die strukturiert und in kleinen Informationsschritten dargestellt
werden.
In wesentlichen Phasen sind chemische Vorgänge klar dargestellt, und Zusammenhänge werden prägnant veranschaulicht.
Der Inhalt ergänzt sinnvoll den Unterricht, weckt Interesse und fordert das Verständnis für chemische Zusammenhänge.

 

Gefahrensymbole

Umgang mit Chemikalien, die giftiger, reizender, ätzender, explosionsgefährlicher oder brandfördernder Art sind, und Schutzmaßnahmen


Sicherheit beim Experimentieren

Grundregeln beim Schülerexperiment: Sicherer Aufbau von Stativmaterial, umsichtiges Erhitzen von Glasgefäßen, gefahrloses Prüfen des Geruches etc.


Laborgeräte des Chemikers

Namen und Verwendung mehrere Laborgeräte beim Experimentieren


Bunsenbrenner

Bedienung der Wärmequelle und verschiedene Flammen bei veränderter Luftzuführung


Aggregatzustände

Drei Zustandsformen fest, flüssig und gasförmig und ihre Übergänge wie Schmelzen, Erstarren, Verdampfen, Kondensieren, Sublimieren usw.


Destillation

Die Trennung von Flüssigkeitsgemischen: Aufbau, Ablauf und Erklärung des Versuchs


Diffusion

Wärmebewegung kleinster Teilchen auf unregelmäßigen Zick-Zack-Bahnen


Symbole der Elemente

Die chemischen Symbole wichtiger Elemente - abgeleitet von lateinischen bzw. griechischen Worten


Symbole und Formeln

O, das Symbol für Sauerstoff, kennzeichnet das Element und steht für ein Atom des Gases. In einem Sauerstoffmolekül sind zwei Atome verbunden, die Schreibweise lautet "O zwei".

Atommasse

Atomare Masseneinheit als Masse eines Kohlenstoffatoms


Wertigkeit

Definition der Wertigkeit und Regeln zur Berechnung von Wertigkeiten in Verbindungen


Oxidationszahlen

Erklärungen und Berechnungen von Oxidationszahlen


Ein Mol

Das Mol als eine Einheit für eine Stoffmenge: Veranschaulichung und Berechnung von molaren Massen


Synthese

Eine chemische Reaktion: Entstehen eines neuen Stoffes und Stoffumwandlung am Beispiel Eisensulfid


Analyse

Eine chemische Reaktion: Thermisches Zerlegen von der Verbindung Quecksilberoxid


Redoxreaktionen

Aufnahme und die Abgabe von Sauerstoff in einer Reduktions-Oxidations-Reaktion Oxidationsmittel und Reduktionsmittel


Katalysator

Schrittweise Vorgänge an der Oberfläche eines Katalysators

Übersicht Säuren

Formeln der Säuren sowie ihre Dissoziation in Protonen und Säurerestionen sowie die Namen der Säurerestionen


Übersicht Laugen

Formeln der Laugen sowie ihre Dissoziation in Hydroxidionen und Restionen bei ein- und zweiwertigen Laugen


pH-Wert (1)
Farbumschläge von Indikatoren mit den Bereichen sauer, neutral und alkalisch, pH-Wert-Skala von 0 bis 14

pH-Wert (2)
Konzentration der Hydroniumionen und Hydroxidionen, Autoprotolyse des Wassers


Säuren-Wasser-Laugen

Salzsäure, Wasser und Natronlauge: Die Konzentration der Oxoniumionen im sauren Bereich und die Konzentration der Hydroxidionen im alkalischen Bereich


Brönstedsche Theorie

Der Säure-Base-Begriff: "Die den Säuren und Basen gemeinsame Funktion besteht in der Wanderung des Protons."

Neutralisation

Reaktion von Salzsäure und Natronlauge als eine exotherme Reaktion


Namen der Salze

Neutralisationsreaktionen sowie Salze der wichtigsten Säuren und ihre Benennung


Kochsalzkristall

Das Ionengitter von Kochsalz als ein Beispiel für den Aufbau eines Kristallgitters


Lösungsvorgang

Wasser, ein Lösungsmittel für Kristalle


Wichtige Karbonate

Salze der Kohlensäure wie Kalk, Soda und Natron im Blick auf Namen, Formel, Mineralvorkommen und Verwendung


Wichtige Sulfate

Salze der Schwefelsäure wie Glaubersalz, Gips und Schwerspat im Blick auf Namen, Formel, Mineralvorkommen und Verwendung


Wichtige Chloride

Salze der Salzsäure wie Sylvin, Steinsalz und Hornsilber im Blick auf Namen, Formel, Mineralvorkommen und Verwendung

Periodensystem

Elemente und ihre Eigenschaften, Gruppen als Elementenfamilie


Ordnung im Periodensystem

Gruppen, Perioden, Ordnungszahl, Atommasse


Elektronenverteilung

Bau der Elektronenhülle nach Bohr für die ersten drei Perioden


Atom- und Ionenradien

Vergleich der Radien von Atomen und Ionen für die ersten vier Perioden


Alkalimetalle

Eigenschaften, Reaktion mit Wasser, Verwendung, Atombau der Elemente der I. Hauptgruppe


Halogene

Eigenschaften, Verwendung, Atombau der Elemente der Salzbildner


Edelgase

Verwendung, Atombau, Merksatz zur Verhalten der Edelgase

Verbreitung der Elemente

Die prozentuale Verteilung der zehn wichtigsten Elemente auf der Erde in einem Diagramm


Stoffgemische

Beispiele aus unserer Umwelt für homogene und heterogene Gemische im Vergleich


Zusammensetzung der Luft

Alle Bestandteile der Luft mit Blick auf ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften und ihre Verwendung


Bekannte Elemente

Steckbrief für die bekannte Elemente: Name, Formel, Eigenschaften, Vorkommen, Verwendung


Schwefel beim Erhitzen

Feststoff, zähflüssige Masse und Schwefeldampf: Aussehen, Eigenschaften und Anordung der Schwefelteilchen bei verschiedenen Temperaturen


Graphit und Diamant

Modifikationen des Elementes Kohlenstoff mit den Strukturen sowie physikalischen und chemischen Eigenschaften


Kalkkreislauf

Brennen, Löschen und Abbinden von Kalk

Elektrolyse von Kupferchlorid

Versuchsaufbau und Erklärung der Anoden- und Kathodenvorgänge mit modellhafter Darstellung für die Zerlegung eines Salzes durch den elektrischen Strom


Trockenbatterie

Ein galvanisches Element, das aus einem Zinkbecher als negativer Elektrode und einem Braunsteinzylinder mit Kohlestab als positiver Elektrode besteht


Bleiakkumulator

Das galvanische Element erzeugt aufgrund chemischer Vorgänge elektrischen Strom und ist im Unterschied zu den Batterien wieder aufladbar: Schnittzeichnung mit Plattenbauweise, Reaktionen beim Laden und Entladen, Gleichungen


Spannungsreihe

Unterschiede der Metalle in ihrem elektrochemischen Verhalten beim Abgeben bzw. Aufnehmen von Elektronen: Spannungsreihe und galvanische Elemente


Korrosion

Beispiel von verzinntem und verzinktem Eisenblech zur Verdeutlichung der schädlichen elektrochemische Einwirkung auf die Oberfläche von Werkstoffen (Lokalelemente)

Atombindung

Beispiele kovalenter Bindungen mit der Elektronenschreibweise für Ein-, Zwei- oder Dreifachbindung mit Hinweis auf Elektronenwolken


Ionenbindung

Aufnahme und Abgabe von Elektronen bei der Reaktion von Natrium und Chlor, Entstehung eines Ionengitters als typische Bindung bei Salzen, Bedeutung der Valenzelektronen


Übergang Atombindung - Ionenbindung

Bindendes Elektronenpaar bei Atom-, Ionenbindung und polarer Bindung in Molekülen mit Blick auf unterschiedlich elektronegative Elemente


Metallische Bindung

Metallgitter, Elektronengas, Ionenbindung im Vergleich, Verformbarkeit von Metallen bzw. Salzen


Wasserstoffbrücken

Wassermoleküle als permanente Dipolmoleküle mit Wasserstoffbrücken bei verschiedenen Temperaturen


Van der Waals - Kräfte

Symmetrische Ladungsverteilung und Verschiebung der Elektronenwolken bei Induktionswirkung


Dipolmoleküle

Verschiebung der bindenden Elektronen und Ladungsverteilung bei vier Molekülen


Elektronegativität

EN-Werte im Periodensystem als Grafik mit den EN-Werten von 0,7 bis 4,0 sowie Form der Elektronenwolken


Bindungsarten im Vergleich

Zusammenfassender Vergleich von vier Bindungsarten bei Diamant, Wasser, Kochsalz und Eisen

Erdöl: Fraktionierte Destillation

Destillationsvorgang mit Fraktionierturm und Produkte der Destillation


Methan

Vorkommen und räumliches Aussehen sowie Bau des Moleküls, Hybridisierung


Alkane

Homologe Reihe mit Struktur- und Summenformeln, Verwendung der Kohlenwasserstoffe


Isomerie

Isomere des Pentans, Strukturformeln und Regeln zur Benennung von isomeren Verbindungen


Oktanzahl

Klopffestigkeit: gesteuerte Zündung und vorzeitige Verbrennung


Alkohol (I)

Struktur- und Summenformeln der Alkanole, funktionelle Hydroxygruppe, Unterscheidung von Methanol und Ethanol, Verwendung im Alltag


Alkohol (II)

Alkoholische Gärung, Alkoholgehalt, Abbau, Schäden im Körper


Carbonsäuren

Struktur- und Summenformeln, Vorkommen und Verwendungsmöglichkeiten